Der Bundestagsabgeordnete Michael Schrodi (SPD) besuchte am 22. Januar 2020 das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Oberpfaffenhofen.
Als Mitglied der Parlamentsgruppe Schienenverkehr hatte Michael Schrodi (1.v.l) besonderes Interesse am innovativen Kollisionswarnsystem für Züge. Dieses war ursprünglich am DLR-Institut für Kommunikation und Navigation entwickelt und später über die Ausgründung Intelligence on Wheels zur Marktreife gebracht worden. DLR-Forscher und Ausgründer Dr. Thomas Strang (1.v.r) konnte dem Gast die Funktionsweise der mit zahlreichen Preisen bedachten Innovation zusammen mit dem stellvertretenden Leiter des DLR-Instituts für Kommunikation und Navigation, Dr. Florian David (2.v.l), anhand der verschiedenen Produktversionen erläutern.
Lesen Sie hier weitere Informationen über den Besuch.